Hier finden Sie mein aktuelles Vortragsprogramm. Alle Vorträge und Seminare können von Ihrer VHS, Firma,Ihrem Club, Verein oder auch einem privaten Kreis gebucht werden.
Seit März 2020 kann ich leider aufgrund der Corona-Maßnahmen keine Vorträge mehr halten.
Rufen Sie mich gerne an. Tel. 0175/ 207 79 24
Ein Neustart für mich ( Neu )
Nichts im Leben ist so sicher wie die Veränderung. Das heißt, wir müssen uns ein ganzes Leben wieder neu auf den Weg machen. Manchmal entscheiden wir das selbst, manchmal wird der Neustart erzwungen: Wie heißt Ihr Thema? Eine neue Liebe oder Trennung, Arbeitswechsel, ein Umzug, die Kinder gehen aus dem Haus, oder der Ruhestand … ?
Was wollen Sie wirklich in der neuen Phase? Was können Sie aus dem „alten Leben „lernen und mitnehmen ? Was brauchen Sie, damit es gut wird ?
Dieser Vortrag gibt Antworten und macht Mut . ( Auch als Seminar )
(Tages)-Seminar
Zwischen Kuscheldecke und Rheumadecke- Wie erleben wir die Wechseljahre?
Die Briten nennen es „The change“, das klingt kraftvoll und nach neuen Perspektiven . Wir nennen es Wechseljahre. Von wo nach wo wechseln wir? Was müssen wir verabschieden, was gewinnen wir neu dazu? Was bereitet uns Abschiedsschmerz und worauf dürfen wir uns freuen? Wie erleben wir die körperliche Veränderung und wie die seelische? Welche Lebens-Fragen wollen wir endlich klären und welche Träume endlich verwirklichen? Dieses Seminar richtet sich an Frauen in den Wechseljahren, die mit Neugier in eine neue Lebensphase starten wollen.
Neu
Das Wunder der Wertschätzung
Was ist Wertschätzung, und was nicht ? Was geschieht, wenn wir keine Anerkennung für uns und unsere Tätigkeit bekommen? Warum ist Wertschätzung so wichtig?Warum macht uns mangelnde Wertschätzung krank? Und was können wir tun, um sie zu bekommen? Dieser Vortrag erklärt, was die Wertschätzung, die wir empfangen und geben zu unserer seelischen Gesundheit beitragen kann.
Wege aus der Angst
Verschiedene Ängste können unser Leben sehr erschweren oder gar dominieren: Angst vor Krankheiten oder Konflikten, Arbeitsplatzverlust oder gesellschaftlichem Abstieg, Angst vor dem Alter oder dem Wandel unserer Gesellschaft .
Angst löst Stress aus , macht uns krank und handlungsunfähig. Wie kommen wir aus dieser Falle wieder heraus ?
Dieser Vortrag zeigt Wege aus der Angst auf.
Waldbaden – hilft Körper und Seele
„Ich ging in die Wälder, denn ich wollte wohlüberlegt leben; intensiv leben wollte ich. Das Mark des Lebens in mich aufsaugen, um alles auszurotten was nicht Leben war. Damit ich nicht in der Todesstunde inne würde, daß ich gar nicht gelebt hatte.“
Henry David Thoreau
Die Japaner nennen das bewusste Eintauchen in den Wald Shinrin-yoku. Übersetzt „Wald(luft)bad“ und fördern staatlicherseits medizinische Studien dazu. Seit den 80er Jahren kommen japanische Arbeitnehmer in den Genuss von Waldbadeprogrammen. Und nun gibt es auch in Deutschland auf der Insel Usedom den ersten Kur-und Heilwald.
Was tut der Wald für unsere Gesundheit und wie kann man das erklären? Was unterscheidet das „Waldbad“ von einem normalen Waldspaziergang? In diesem Vortrag stelle ich interessante neue Untersuchungsergebnisse und Übungen zum Waldbaden vor. Zusammen mit einem zertifizierten Gesundheitstrainer veranstalte ich auch Waldbade- Spaziergänge. So kann das Gehörte angewendet und erlernt werden.
Zurück ins Leben – Kraftquellen für einen Neubeginn
Haben Sie gerade eine schwere Zeit hinter sich? Vielleicht eine schwere Krankheit, eine Trennung oder ein anderes belastendes Ereignis? Nach solchen Einschnitten geht es oft nicht einfach weiter wie immer. Es kann sein, dass Sie etwas verändern müssen oder auch zu der tiefen Einsicht gekommen sind, dass Sie etwas verändern wollen.
Dieser Vortrag gibt Anregungen, welche Kraftquellen Sie in diesem Prozess für sich entdecken können.
( auch als Seminar)
Was bremst Dich aus? – den Knoten lösen
Hast Du schon lange ein Ziel ? Zum Beispiel beruflich die nächste Position erreichen oder endlich den Sprung in die Selbstständigkeit wagen ? Oder ganz persönlich: Das könnten die 10 Kilo sein, die Du abwerfen willst oder der Umzug in Deine Lieblingsstadt oder eine außergewöhnliche Reise , manchmal eine längst fällige Trennung oder, oder, oder…
Du sprichst mit Deiner Freundin darüber, Du Tag-träumst davon, Du liest Bücher zu dem Thema und …Du machst nichts.
So vergeht Jahr für Jahr ( übrigens, was da gerade vergeht ,ist Dein Leben) und alles bleibt beim Alten. Was bremst Dich eigentlich aus ? Wer oder was hindert Dich, das zu tun, was Du „eigentlich“ tun möchtest ?
In diesem Vortrag habe ich mögliche Denkansätze zusammengetragen und Vorschläge, wie der Knoten zu lösen ist.
(auch als Seminar)
Mit sich selbst befreundet sein – wie geht das ?
Sie haben sicher eine Vorstellung davon, was es heißt, jemandem ein guter Freund zu sein. Das wäre jemand, der Ihnen zuhört, Sie respektiert, Fehler sieht und Sie trotzdem schätzt. Wie wäre es nun, wenn wir all dies und noch einiges mehr nicht nur unseren besten Freundinnen, sondern auch uns selbst entgegen brächten ? Ich bin der Mensch, der es ein Leben lang mit mir aushalten muss. Wie wäre es also, aktiv Freundschaft mit mir zu schließen ? Dieser Vortrag gibt Anstöße dazu.
40 Tage Fasten – heilsam für Körper und Seele
Am Anfang stand die Frage, schaffe ich das überhaupt, 40 Tage nur von Wasser und Tee zu leben ? Was bewirkt diese lange Nahrungspause im Körper und wie reagiert die Psyche darauf? Welche Erfahrungen mache ich mit mir und mit meiner essenden Umwelt ? Und was sagt eigentlich die Medizin zum Langzeitfasten ? In diesem Vortrag erzähle ich von meinem 40 -Tage -Fasten und informiere , über verschiedene Fastenmethoden und den neuesten Stand der Fastenforschung.
Befreiung vom Übefluss- oder was brauchen wir wirklich ?
Nicht alles, was wir wollen ( sollen ?) , ist auch tatsächlich das, was wir brauchen, um ein glückliches, zufriedenes und gesundes Leben zu führen.In einigen Bereichen unseres Lebens haben wir vielleicht schon ganz gut aufgeräumt. Doch um uns , unsere Umwelt, unsere Mitgeschöpfe und unsere Umwelt gesund zu erhalten ,sollten wir uns von dem Überfluss befreien. Dieser Vortrag erklärt anhand praktischer Beispiele aus dem Alltag, von welchen Dingen oder Angewohnheiten wir uns gut trennen können und dabei trotzdem ein gutes Leben führen.
(Fortsetzung des Vortrags „Das Leben entrümpeln – die Seele befreien.“)
Selbstliebe – wie geht das ?
Was glauben Sie über sich selbst? Sind Sie liebenswert ?Wir machen uns selbst krank durch unseren inneren Kritiker. Wir hören Kritik aus Äußerungen heraus, die gar nicht auf uns bezogen sind und fühlen uns minderwertig. Eine ganze Industrie unterstützt dieses Gefühl und will uns Dinge verkaufen, um uns (vermeintlich)aufzuwerten. Aber was brauchen wir wirklich, um uns selbst zu lieben und fördern wir dadurch nicht ungesunden Egoismus? Wie Selbstliebe wachsen kann und wir dadurch in Beziehungen und in uns heil werden erklärt dieser Vortrag.
Ab heute kränkt mich niemand mehr
Manchmal ist es nur eine unbedachte Äußerung oder die Mimik des anderen, die schlechte Gefühle und Kränkungen in uns auslösen. Wenn wir uns schnell und häufig angegriffen fühlen, hat das mehr mit uns selbst als mit den anderen zu tun.
Was denken wir über uns und über die anderen, dass wir so leicht kränkbar sind?
Dieser Vortrag erklärt, wie wir gelassener mit echter oder vermeintlicher Kritik und Zurückweisung umgehen können.
Bewerbungsgespräche gekonnt meistern
Ihre Bewerbungsunterlagen und Zeugnisse sind tip top, Sie werden auch zu Vorstellungsgesprächen eingeladen, aber am Ende bekommt die Stelle doch ein anderer Bewerber. Woran liegt es? Was ist im Gespräch schief gelaufen, was haben Sie nicht beachtet? Worum geht es eigentlich im Vorstellungsgespräch ?
Dieser Vortrag zeigt, worauf Sie achten müssen und welche Fehler Sie leicht vermeiden können und so die gewünschte Arbeitsstelle bekommen.
Essen als Ersatz – oder warum Diäten keine Lösung sind.
95 Prozent aller Menschen, die mit Diäten abnehmen, nehmen im Laufe der nächsten zwei Jahre wieder zu. Meistens noch ein paar Kilo mehr als sie verloren haben. Das Essen, das zu den überflüssigen Pfunden geführt hat, das zuviele, das zu süße, das zu fette Essen ist ein Ersatz. Aber wofür ? Wo bleiben wir in unserem Leben hungrig, wo fehlt uns die Süße ? Dieser Vortrag erklärt, warum Diäten nicht funktionieren können und stellt einen alternativen Weg vor.
Negative Gewohnheiten – wie werde ich sie los ?
Was machen eigentlich Ihre Neujahrsvorsätze? Haben Sie wieder einmal versucht, sich das Rauchen abzugewöhnen, die überflüssigen Pfunde abzunehmen, nicht mehr so oft shoppen zu gehen oder mehr Sport zu treiben? Und ist es wieder einmal beim Versuch geblieben und Ihre negativen Gewohnheiten haben sich, obwohl Sie Ihnen schaden, seit Jahren häuslich und gemütlich bei Ihnen eingenistet? Warum schaffen Sie es einfach nicht? Wie kommen unsere Gewohnheiten zustande und warum haben Sie uns irgendwann im Griff? Aber vor allem: Wie können wir sie verändern, um zufriedener und glücklicher zu werden ?
Dieser Vortrag erklärt anhand psychologischer, neurologischer und soziologischer Erkenntnisse, wie wir zu positiven Gewohnheiten kommen könnten.
( Auch als Seminar möglich )
Verlassene Eltern – der stille Kummer
Es ist weit verbreitet, aber niemand spricht darüber: Erwachsene Kinder brechen dauerhaft den Kontakt zu ihren Eltern ab. Häufig geschieht dies ohne Vorankündigung oder klärendes Gespräch. Die Kinder melden sich einfach nicht mehr. Es kommt kein Gruß zum Geburtstag oder Weihnachten. Manchmal kennen die Eltern noch nicht einmal die Adresse ihrer Kinder und wissen nicht, wie es ihnen geht. Sprechen können die verlassenen Eltern kaum darüber, denn das Thema ist mit Scham besetzt und die Frage nach der Schuld drängt sich auf.
Dieser Vortrag beleuchtet die Lebenssituation verlassener Eltern und gibt Hilfestellungen für Betroffene an die Hand.
Die Dornröschenfalle – wie Frauen teure Fehler vermeiden können.
Frauen sind heute gleichberechtigt und emanzipiert. Und trotzdem tappen immer noch zu viele in die „Dornröschenfalle“. Sie treffen im Leben immer wieder Entscheidungen, die sie sehr teuer zu stehen kommen. Welche das sind, wie Frau sie vermeiden kann und welche Kompetenzen Frau dafür braucht, wird das Thema dieses Vortrags sein.
Wie wollen wir alt werden ?
Die Babyboomer kommen langsam ins Rentenalter. Die ersten sind schon Oma und Opa, das Berufsende ist in Sicht. Die Perspektive auf das Alter und Altsein hat sich seit den Zeiten unserer Großeltern oder Eltern stark verändert. Fühlen wir uns überhaupt schon reif für das Rentnerdasein ? Und wie soll das dann aussehen?
Müssen neue Modelle fürs Wohnen, die Arbeit und Freizeit, das Oma/Opa-sein und die Partnerschaft her ? Dieser Vortrag stellt viele Fragen und stellt neue Modelle vor.
In der anschließenden Diskussion besteht die Möglichkeit einen vielfältugen Blick auf unsere Altersperspektive zu werfen.
Ein neues Ich – oder wie wir aus alten Mustern herauskommen
Wussten Sie, dass Sie jeden Tag ca. 60 – 70 000 Tausend Gedanken denken? 90 Prozent davon, sind immer dieselben. Wenn Sie aber immer dieselben alten Gedanken denken, werden Sie auch immer dasselbe tun und daraufhin dieselben Emotionen erzeugen, die dann wieder zu den alten Gedanken führen. Diese Emotionen, z.B. Stress oder Trauer lösen im Körper dann chemische Reaktionen aus, die uns krank machen können.
Wie funktioniert das und können wir alte Gedankenmuster durch neue ersetzen?
Dieser Vortrag macht den Versuch einer Antwort.
Du kannst mich einfach nicht verstehen
Frauen und Männer in der Kommunikationsfalle
Frauen und Männer sind bei uns zwar gleichberechtigt, aber sie sind nicht gleich.
Spätestens wenn sie mal wieder hoffnungslos aneinader vorbeireden, fragt z.B. sie sich: „Warum versteht er mich eigentlich nicht? Meine Freundin weiß sofort , was ich meine.“
Damit Frau mit Mann und Mann mit Frau gut reden kann, vor allem in kritischen Situationen, müssen beide einiges über die geschlechtsspezifischen Kommunikations-und Denkmuster wissen. Darüber will dieser Vortrag aufklären.
Vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer
oder wie Lernen Spaß macht und etwas bringt
In den letzten Jahren hat die Hirnforschung großartige neue Entdeckungen gemacht. Wir wissen heute viel mehr darüber wie Lernen abläuft und wie wir das für uns nutzen können.
An zahlreichen Beispielen werden Methoden vorgestellt, mit denen wir leichter lernen, unsere Intelligenz verbessern, uns vor Demenz schützen und das Potential unseres Gehirns bis ins hohe Alter besser nutzen.
Ein Vortrag für Schüler, Eltern, Junge und Alte
Die besten Anti-Ärger-Strategien
Ärger macht keinen Spaß, es schadet dem Immunsystem , verschlechtert häufig die Kommunikation und führt uns nicht zum gewünschten Ziel.
Warum ärgern wir uns über etwas oder jemanden ? Kann man Ärger abstellen ( nein ) oder abkürzen (ja !) und wie geht das am effektivsten ?
Dieser Vortrag verhilft allen, die es lernen wollen zu einem Ärger-freieren Leben.
Das heilende Bewusstsein-
oder was kann die Kraft unserer Gedanken für unsere Gesundheit tun ?
„Medicus sanat, natura curat.“ ( Hippokrates)
Unsere Medizin hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Neue Medikamente und Behandlungsmethoden sind erfunden worden. Und trotzdem gilt: Der Arzt kann uns nicht heilen, das kann nur der Körper selbst vollbringen. Wenn das stimmt, wie können wir ihn dann dabei mit der Kraft unserer Gedanken unterstützen ? Haben unsere Denkmuster überhaupt Einfluss ? Oder wirken Medikamente und Operationen, Chemotherapie und Bestrahlung nicht unabhängig von unserem Geist und unserer Seele ?
Dieser Vortrag erklärt anhand zahlreicher wissenschaftlich belegter Beispiele, welche Macht unsere Gedanken über unseren Körper haben und gibt Tipps, wie man seine gedankliche Kraft stärken kann.
Sein oder Haben ?
Wenn es stimmt, dass die Grenzen unseres Wirtschaftswachstums erreicht sind und wir für immer weniger Zuwachs immer mehr, immer rücksichtsloser arbeiten und wirtschaften müssen, ist es dann nicht an der Zeit die Frage von Erich Fromm neu zu stellen ? Wie wollen wir leben ? Bringt der Zuwachs an Konsumgütern und Events einen Gewinn für den Einzelnen ? Beantwortet er unsere Sinnfrage ? Welche Gegenentwürfe gibt es heute ?
Dieser Vortrag stellt die alte Frage und will ein Nachdenken über neue Lebensmodelle anregen.
24 Stunden – Erreichbarkeit . Was macht das mit uns ?
In Zeiten von Smartphones und Co. sind wir rund um die Uhr erreichbar. Für jeden und für alles. Um 20 Uhr schnell noch mal eine Mail beantworten, im Urlaub dem Kunden kurz eine Rückmeldung geben…Wo verläuft heute die Grenze zwischen Arbeitszeit und Freizeit ? Wie beeinflusst die Schnelligkeit die Informationsweitergabe aber auch unsere Kommunikationskultur ? Steuern wir unseren Lebensrhythmus noch selbst, oder werden wir gesteuert ?
Wie könnten wir uns besser abgrenzen und gibt es dazu schon Firmenmodelle ?
Ein Vortrag wider den Erreichbarkeitswahn.
Arbeiten bis zum Umfallen ? Oder wie hält man eine gute Balance im Leben ?
Die Anforderungen in der Arbeitswelt steigen, die Arbeit verdichtet sich ständig. Der Druck, durch die Globalisierung, Digitalisierung und verändertes Verbraucherverhalten zwingt dem Einzelnen eine veränderte Arbeitswelt auf. Darunter leidet die Gesundheit, das Familienleben und die Partnerschaft.
Dieser Vortrag geht der Frage nach, welche Grundsatzentscheidungen durchdacht werden müssen und macht Vorschläge, wie Sie eine gute Balance im Leben erreichen.
Wie überstehe ich meine Scheidung ?
Eine Trennung und Scheidung stellt im Leben eine Urkatastrophe dar. Alles wird anders, Beziehungen, nicht nur zum Partner ,werden erschüttert, das Leben steht auch oft materiell auf dem Kopf. Diese Phase dauert einige Monate oder Jahre bis endlich wieder Ruhe und Frieden einkehrt und der Blick in eine gute oder bessere Zukunft frei wird.
Wie übersteht man möglichst unbeschadet diese schwere Zeit ? Welche Denkweisen können beim Über-Leben helfen ? Der Vortrag beleuchtet die verschiednene Phasen bei einer Scheidung aus psychologischer Sicht und gibt hilfreiche Tipps.
Warum verstehst Du mich eigentlich nicht ?
Wir diskutieren oder streiten häufig über immer dieselben Themen. Es gibt Arbeitskollegen oder Familienmitglieder, mit denen wir besonders „gerne“ aneinandergeraten. Warum versteht uns der andere eigentlich nicht?
Anhand von verschiedenen Kommunikationsmodellen erklärt dieser Vortrag, was unsere Verständigung stört und wie man das ändern kann.
Wie ( über)lebe ich in Zeiten der Krise ?
Eurokrise, Flüchtlingskrise, Digitalisierung meiner Arbeitswelt . Es scheint, als sei die Welt, die wir mal kannten aus den Fugen. Hinzu kommen unsere eigenen privaten Krisen. Die natürliche Reaktion auf große, nicht selbst gesteuerte Umbrüche im Leben ist Angst und Verunsicherung. Damit lässt es sich aber schlecht leben. Welche Denkansätze können uns helfen, in Zeiten der Krise gut zu (über)leben ? Der Vortrag gibt mögliche Antworten.
Kriegsenkel – Trümmer in der Seele ?
„Die Vergangenheit ist niemals tot.
Sie ist nicht einmal vergangen.“
William Faulkner
Kriegsenkel , geboren in den 50 und 60 er Jahren sind im Frieden und wachsendem Wohlstand aufgewachsen. Ihre Eltern, die Kriegskinder haben Bombennächte, Hunger, Flucht und Vertreibung und unvorstellbares Leid gesehen oder selbst erlebt. Selten ist wirklich darüber gesprochen worden. Söhne und Töchter, die heute zwischen Mitte 40 und 60 Jahre alt sind spüren die Folgen in vielfältigen Formen.
Dieser Vortrag erklärt die transgenerationalen negativen und positiven Auswirkungen des Krieges auf die Kriegsenkel-Generation und ihre Beziehungen.
Wars das jetzt ? – Bilanz ziehen in der Mitte des Lebens ?
Sie sind zwischen 40 und 55, die Kinder sind nicht mehr klein, beruflich läuft es ganz gut, das Leben ist eingerichtet. Und nun ? Wars das jetzt ? Geht es so weiter bis zur Rente ? Ist mir das genug? Hab ich mir mein Leben so vorgestellt ? Oder soll da noch etwas ganz Neues passieren ? Ist mir das alles eigentlich schon lange viel zu
eingefahren ? Dieser Vortrag beleuchtet den Prozess, der häufig in der Lebensmitte stattfindet und eröffnet neue Perspektiven.
Wege aus der Einsamkeit
Viele Menschen sind einsam und schweigen darüber. Denn einsam zu sein ,wird als Makel empfunden. „Stimmt mit mir etwas nicht?“, fragen sich die Menschen. Fakt ist:
In Großstädten steigt die Anzahl der Singlehaushalte stetig an. Viele ältere Menschen fürchten sich vor dem Wochenende, wo sie noch nicht mal den Postboten sehen, aber auch Frauen und Männer im besten Alter fühlen sich isoliert. Dieser Vortrag erklärt die Ursachen und Auswirkungen der Einsamkeit und zeigt Auswege auf.
Gelassen kontra geben – oder wie ich mich ohne Stress zur Wehr setze
Manchmal kommen sie ganz unverhofft, die Angriffe unserer Mitmenschen. Eine kurze, giftige Bemerkung, ein Angriff, den wir nicht erwartet haben. Aber manchmal erleben wir immer wieder unsachliche Bemerkungen und fühlen uns schlecht und wehrlos. Dieser Vortrag beleuchtet „echte „und „unechte“ Angriffe und wie man sich effektiv und gelassen gegen unliebsame Zeitgenossen zur Wehr setzt.
Negative Gedanken machen krank – wie stoppt man sie ?
Kennen Sie das ? Sie lassen immer wieder in denselben Schleifen negative Gedanken kreiseln. Über sich selbst, Ihre Partnerschaft, Ihre Arbeit,Ihre Gesundheit, Ihre Zukunft…Je länger und häufiger Sie diesen Gedanken nachhängen, desto schlechter geht es Ihnen. Sie können nicht schlafen, fühlen sich krank, malen sich die schlimmsten Szenarien aus.
Dieser Vortrag erklärt, welche Auswirkungen diese negativen Gedanken haben und wie man sie wirkungsvoll stoppt.
Der schwierige Umgang mit Narzissten
Vielleicht ist Ihr Chef einer, oder Ihr Partner, gar Ihre Mutter …oder Sie selbst ? Der Psychoanalytiker Hans Joachim Maaz bescheinigt sogar unserer Gesellschaft zunehmend narzisstisch zu sein. Der Umgang mit narzisstischen Persönlichkeiten ist auf jeden Fall besonders schwierig.
Woran erkennt man sie? Wie entsteht Narzissmus? Und wie kann man mit diesen schwierigen Mitmenschen leben? Dieser Vortrag gibt Antwortmöglichkeiten.
Talent zum Glück kann man lernen !
Manchmal scheint es so, als gäbe es Menschen, die einfach Glück im Leben haben. Sie sind zufrieden, strahlen Lebensfreude aus, erfreuen sich an guten Kontakten zu anderen. Haben die einfach Glück gehabt?
Vielleicht, aber vielleicht nicht nur. Ich glaube, wir können für unser Glücksempfinden einiges tun. Und was Sie tun können, das erkläre ich in diesem Vortrag.
Wer nichts riskiert , verpasst sein Leben
Ein Ermutigungsvorschlag
„Eigentlich würde ich gerne …“ Ja, und warum tust Du es nicht ?
Wir müssen etwas riskieren, um das vom Leben zu bekommen,
was wir uns wünschen. Leben geht nicht ohne Risiko. Und ein
Risiko eingehen , heißt seine Angst überwinden.
· Wie überwindet man Ängste ?
· Lohnt sich das Risiko ?
· Wie kann ich rausfinden , was ich wirklich will ?
· Was mache ich , wenn ich nicht sofort das gewünschte Ergebnis habe ?
· Was bekomme ich ?
Das Leben entrümpeln –die Seele befreien.
Eine Anleitung zum äußeren und inneren Aufräumen
Unser Leben ist voll. Übervoll, so kommt es uns häufig vor. Termine,
Dinge, die sich in unseren Wohnungen stapeln, Informationen ,
Aktivitäten usw. Leben Sie mit all dem oder werden Sie gelebt ? Was
brauchen wir wirklich und was tut uns nicht gut ? Dieser Vortrag ist eine
Ermutigung zum gründlichen Aufräumen. Denn die Dinge loslassen,
bedeutet innere Freiheit gewinnen.
Jetzt mache ich endlich, was mir Freude macht.
Neuorientierung im Beruf- Vortrag
Sie sind schon lange unzufrieden in Ihrem Beruf?
Freuen Sie sich schon am Montag aufs Wochenende? Wie schade, denn
die Zeit, die wir im Beruf verbringen, ist ein Großteil unserer Lebenszeit
und sollte uns Freude und Erfolge bringen. Deshalb lautet die Frage:
Wie beende ich den beruflichen Frust? Wie finde ich neue Perspektiven?
Dieser Vortrag handelt davon, eigene Wünsche und Bedürfnisse ernst zu
nehmen, Spielräume zu erkennen und den Mut zu finden,
Entscheidungen zu treffen.
Schluss mit dem Optimierungswahn !
Was wollen oder sollen Sie denn noch alles?
· beruflich erfolgreich sein?
· ein/e tolle/r Partner/in?
· eine Supermutter/ ein Superpapa?
· schlank, gesund und fit?
· eine perfekte Hausfrau?
· ….?
Leistungsdruck von außen aber auch eigene Ansprüche halten uns rund um die Uhr in Bewegung. Dieser Vortrag erklärt, warum das so ist und wie wir dem Optimierungsdruck entkommen.
Du fehlst mir – oder endlich Schluss mit dem Single-Dasein.
Nichts ist für uns bedeutsamer als die große Liebe zu finden. Doch nach
welchem Plan suchen wir ? Oder gibt es gar keinen Plan und wir warten
nur darauf, dass es „funkt“? Dieser Vortrag beschreibt Wege und
Irrwege, offene und verborgene Motive der Partnerwahl. Warum suchen
sich manche Menschen immer wieder Partner, die ihnen Unglück bringen?
Und wie finden wir endlich Mr. Oder Mrs. RIGHT ?
Beim nächsten Mann wird alles anders !
Die meisten Menschen finden nach einer Trennung wieder einen neuen
Partner, doch viele wählen den neuen Partner nach alten unbewussten
Mustern aus. Alte Verhaltensweisen werden in die neue Beziehung
hinein getragen und führen dann oft wieder zum Scheitern.
Dieser Kurs soll die eigenen Muster aufdecken und bewusst machen, um
sie als Ballast abzuwerfen und den entscheidenden Schritt in eine
erfüllte Liebesbeziehung zu gehen.
Frauen in der Rentenfalle. …und wovon leben SIE im Alter ?
Ein Vortrag für Frauen und ihre Töchter
Viele Frauen der Babyboomergeneration sind so gut ausgebildet wie keine Frauengeneration je zuvor. Und trotzdem droht fast der Hälfte der deutschen Frauen die Altersarmut und eine Rente unterhalb des Hartz IV -Satzes. Dieser Vortrag erklärt , wo die Ursachen liegen, gibt jüngeren Frauen Denkanstöße, wie sie der Altersarmut entgehen und Tipps für ältere Frauen, was sie jetzt noch tun können.
Vortrag: Gelassenheit, wie wir zu mehr innerer Ruhe kommen
Wenn man Menschen fragt, wovon sie sich mehr wünschen würden, so steht Gelassenheit und innere Ruhe häufig auf Platz 1. Warum fällt es uns so schwer gelassener durch unser Leben und unseren Alltag zu gehen und was kann uns helfen, diese Gelassenheit zu finden?
Dieser Vortrag zeigt einen möglichen Weg in mehreren Schritten auf.
Krise als Chance ?!
Krisen in unserem Leben machen uns Angst. Ob Krankheit, Scheidung
oder Arbeitslosigkeit. Krisen werfen uns psychisch und oft auch physisch
aus der Bahn. Dieser Vortrag will Antworten geben auf die Fragen: Wie
entstehen Krisen und wie wirken sie sich auf uns aus ? Und vor allem ,
wie kann ich die Krise als gewinnbringenden Entwicklungsprozess
begreifen und gestärkt daraus hervorgehen ?
Vortrag: Wenn ich nur noch ein Jahr zu leben hätte …
Was würden wir tun, wenn der Arzt uns eine ernsthafte Diagnose stellen würde, die unsere perspektivische Lebenszeit radikal begrenzt?
Wir wissen alle, wir werden sterben. Und wir denken „Ja, irgendwann…“
Dieses Irgendwann liegt natürlich in weiter Ferne und deshalb leben wir oft an unseren eigentlichen Lebenszielen vorbei.
Dieser Vortrag stellt Coachingtechniken vor, mit denen jeder herausfinden kann, was für ihn im Leben wirklich zählt. Außerdem fließen meine Erfahrungen mit Sterbenden ein und ihre Antworten im Angesicht des Endes.
„Aus die Maus “ – oder was Sie über Tod und Sterben
wissen können
Ein – nicht ganz toternster- Vortrag mit Bildern
· Gibt es auch lustige Traueranzeigen ?
· Warum verhängte man eigentlich nach dem Tod die Spiegel ?
· Was waren die letzten Worte von Berühmtheiten wie Sissi oder Oscar Wilde ?
· Wie waren die Umstände ihres Todes ?
· Warum liegen Steine auf jüdischen Gräbern ?
· Wie verändert sich Trauerkultur heute und warum ?
· und vieles mehr
Weibsbilder – zwischen Zicken-Emanze und Helikopter-Mama
Vortrag mit Bildern
Über viele Jahrhunderte hinweg war die Rolle der Frau in Gesellschaft und Familie fest vorgegeben. Frau wusste , was von ihr erwartet wurde, wie sie auszusehen und sich zu verhalten hatte und wie nicht. Ab Ende des 19.Jahrhunderts /Anfang des 20. Jahrhunderts werden diese Vorgaben in Frage gestellt und heute über 100 Jahre später sind Frauen so frei wie noch nie, ihre eigene Rolle zu definieren.
Dieser Vortrag zeigt und diskutiert anhand von zahlreichen Bildern
· typische Rollenbilder im Laufe des 20./21.Jh.
· den Spagat zwischen Familie und Beruf
· Mutterrolle
· die Frau im Alter
· und vieles mehr
Mannsbilder – zwischen sanftem Macho und süßem Softie
Ein Vortrag mit Bildern
„Wann ist ein Mann ein Mann ?“, fragte Grönemeyer 1991 in einem viel gespielten Hit. Das ist 24 Jahre her. Seitdem sind Bücher erschienen mit den Titeln : „Warum Frauen keine Männer mehr brauchen“ oder „Der entehrte Mann .“Wie soll denn nun der Mann des 21. Jahrhunderts sein? Oder besser gefragt: Wie will er sein ?
Dieser Vortrag zeigt
· die typischen männlichen Rollenbilder des 20 Jahrhunderts auf
· fragt nach den Vorlieben der (meisten) Frauen
· zeigt die Schwierigkeiten bei der Identitätsbildung
· stellt die Frage nach“ Gendermainstreaming“ oder dem „Kleinen Unterschied“.
· und vieles mehr
Vortrag: Mein Verhältnis zu Geld – ein letztes Tabu
· Verdienen Sie eigentlich, was Sie verdienen?
· Haben Sie ein gutes Verhältnis zu Geld?
Oder ist „irgendwie“ immer zu wenig in der Kasse?
· oder haben Sie Angst Ihren Wohlstand zu genießen?….
Geld ist eines der letzten Tabuthemen in unserer Gesellschaft. Wahrscheinlich wissen Sie besser über das Gewicht Ihrer Freundin Bescheid als über Ihr Einkommen .
Welche Gefühle und Glaubenssätze stecken hinter meinen“Geldproblemen“ und was könnte ich aus psychologischer Sicht tun, um meine Finanzverhältnisse deutlich zu
verbessern?
Vortrag Warum bin ich hier eigentlich nicht der Chef ?
· Haben Sie immer wieder das Gefühl, dass man Sie im Büro übersieht?
· Auf Besprechungen werden Ihre Beiträge nicht wirklich wahrgenommen?
· Befördert wird jemand, der weniger qualifiziert ist?
· Ihre Vorgesetzten nehmen Sie nicht ernst?
Das könnte daran liegen, dass Sie den Code der Macht nicht beherrschen.
Dieser Vortrag erklärt, welche Spielregeln Sie beherrschen oder doch wenigstens kennen sollten, wenn Sie im Beruf erfolgreich sein wollen.
Vortrag: Das Beste kommt noch – Frauen und Männer im UN-Ruhestand
Steht der Ruhestand bevor und Sie machen sich Gedanken, wie Sie dann leben wollen?
Vielleicht haben Sie ein wenig Angst vor der der vielen Frei-Zeit?
Dieser Vortrag gibt Anregungen und Tipps, wie dieser 3. Lebensabschnitt eine Phase werden könnte, um ungeahnte Potenziale auszuschöpfen und einen neuen selbstbestimmten Rhythmus zu finden.
Vortrag: Wie ich herausfinde , was ich WIRKLICH will?
Ob privat oder beruflich, Sie haben Lust auf Neues, auf eine deutliche Veränderung.
Und Sie haben viele verschiedene Ideen im Kopf. Jede dieser Ideen hat Vor-und Nachteile und so denken Sie meistens im Kreis und alles bleibt beim Alten…
Dieser Vortrag zeigt konkrete Strategien auf,wie Sie Schritt für Schritt zu einer Entscheidung kommen, die wirklich zu Ihnen passt.
Vortrag Wie ich bekomme , was ich wirklich will
Nach dem Vortrag „Wie ich herausfinde, was ich wirklich will „ folgt nun der 2.Teil .
· Wie setze ich meine Ideen in die Tat um?
· Wie sieht ein guter Zeitplan dafür aus?
· Wie gehe ich mit Hindernissen, Ängsten und Problemen um?
· Wie baue ich mir ein gutes Unterstützernetzwerk auf?
Vortrag: Mich übersieht keiner mehr !
Wie ich mein Charisma entfalte.
Sie kennen Menschen, die haben es, das gewisse Etwas : Charisma. Eine größere Ausstrahlung ist kein geheimnisvolles Geschenk des Himmels, sondern erlernbar. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie auch Sie mehr Präsenz und positive Ausstrahlung entfalten.
Mit diesem psychologischen und praktischen Know-how tun Sie
viel für Ihren beruflichen und privaten Erfolg und werden bald mit Sicherheit sagen können:
„Mich übersieht keiner mehr !“
Vortrag: Selbstbewusst und glücklich in JEDER Kleidergröße !
Gehören SIE auch den Frauen , die Ihren Körper als einzige Baustelle ansehen?
· Sie fühlen sich zu dick, zu klein, der Busen ist nicht… oder die Oberschenkel zu …
oder die Haare zu …
· Wie viel Glück und Lebenszufriedenheit nehmen Sie sich durch dieses ständige innere Nörgeln selbst weg?
· Gibt es Dinge , die Sie nicht (oder nicht mehr) tun oder in Angriff nehmen?
Dann wird es höchste Zeit, dass Sie zu einem neuen Selbstbewusstsein gelangen .
Dieses Seminar will Mut machen!
( auch als Seminar möglich: 2 mal 3 Stunden )
Vortrag: Nein sagen lernen- wie geht das ?
Oder wie komme ich aus der Kümmer-Falle raus ?
Warum sagen Sie ja, wenn Sie nein denken ?
Fällt es Ihnen schwer anderen Grenzen zu setzen, sich zu behaupten mit IHREN Bedürfnissen ? Wie kommen Sie aus der ewigen„Verantwortlichkeitsfalle“ heraus ? In diesem Vortrag erfahren Sie etwas zu den Ursachen Ihres Verhaltens und lernen zu Ihren
Bedürfnissen ja zu sagen – ohne Schuldgefühle !
Vortrag Auszeit
wie wieder mehr Ruhe und Gelassenheit in unseren Alltag kommt.
Haben Sie auch das Gefühl, …
· dass unser Alltag immer hektischer wird ?
· Dass die Anforderungen und der Leistungsdruck steigen ?
· dass Ihnen Zeiten der Ruhe und Entspannung fehlen ?
Dieser Vortrag beschäftigt sich mit dem Ursachen für unser „Überlastungsgefühl“ und damit, was jeder einzelne dafür tun kann, sich seine ganz persönlichen Auszeiten zu nehmen und so zu mehr Gelassenheit im Leben zu kommen.
Vortrag Meine beste Zeit ist jetzt ! – Lust auf 50
Kennen Sie den Moment, in dem Ihnen die junge, perfekt geschminkte Douglasverkäuferin als Pröbchen eine Creme für die Augenpartie einpackt? Alles klar, ab jetzt sind Sie in die Gruppe 50+ einsortiert . Wie fühlt sich das an , älter zu werden ? Will ich in die Schubladen passen, die man mir zuweist ? Sind Krankheiten, Abschiede, verpasste
Chancen oder neue Freiheiten, mehr Gelassenheit, mehr Mut zum eigenen Ich mein Thema ?
Dieser Vortrag beschäftigt sich mit Veränderungen, notwendigen Abschieden, aber vor allem mit neuen Perspektiven und macht Lust auf eine gute Lebensphase.
( auch als Seminar möglich , Dauer 2 mal 3 Stunden )
Vortrag Was glückliche Paare richtig machen
Lieben Sie Ihren Partner und trotzdem kriselt es immer wieder ? Dieser Vortrag/ dieses Seminar macht Ihnen Vorschläge, wie Sie Ihre Partnerschaft schöner, lebendiger, friedlicher und erfüllter gestalten können. Und wie Ihre Liebe die Klippen des Alltags erfolgreich umschifft. Die Strategien stammen von langjährig glücklichen Paaren.
Als Seminar für Paare und „halbe Paare“ : 2 mal 3 Stunden
Onlinedating – Partnersuche im Netz
Im Internet den Partner fürs Leben zu finden oder vielleicht einen passenden Partner für bestimmte Lebensbereiche ist heute eine tolle Möglichkeit.
(In jedem Lebensalter !)
· Welche Portale sind für mich die richtigen?
· Welche Kosten kommen auf mich zu ?
· Wie sollte meine Anzeige gestaltet sein, um den größtmöglichen Erfolg zu haben?
· Was sollte ich vor dem ersten Treffen beachten?
· Formulieren einer ersten Anzeige
· Und weitere gute Tipps
Diese und weitere Fragen beantwortet das Seminar für Frauen und Männer.
Seminar Dauer : 2 mal 3 Stunden
Seminar Unbeschreiblich weiblich
Fühlen Sie sich wie ein Champagnertrüffel oder wie ein Wurstbrot?
Ein Lob der Frauenemanzipation ! – ABER haben wir bei aller Selbstständigkeit,Gleichberechtigung und Karrierestreben unsere Weiblichkeit und ihre Stärken auf der Lebensstrecke verloren?
· Greifen Sie automatisch zur ausgebeulten Jeans und dem praktischen T-Shirt und gehen damit in der „Grauen-Maus-Masse“ unter?
· Wie könnte Frau aussehen, wenn die ewigen Jeans mal im Schrank bleiben?
· Wann haben Sie das letzte Mal heftig geflirtet und so richtig Selbstbewusstsein
getankt? Tipps zum Flirten.
· Setzen Sie privat und geschäftlich genussvoll Ihre Weiblichkeit ein und erreichen
Ihre Ziele spielerischer als der männliche Kollege?
Dieses Seminar ist ein Plädoyer für mehr Weiblichkeit und eine kleine Anleitung dazu.
Dauer : 2 mal 3 Stunden
Dauer der Vorträge : ca. 60 Minuten plus Zeit für Fragen und
Diskussion
Vorträge zu Literatur und Kultur
Hinter der Fassade – berühmte Persönlichkeiten zwischen Schein und Wirklichkeit
Über gekrönte Häupter, Filmstars und andere Helden und Heldinnen glauben wir ,viel
zu wissen. Die bunten Blätter und die Massenmedien berichten ja fast jede Regung und
Wendung im Leben der Topstars. Aber was wissen wir wirklich? Anhand von drei
Biografien stelle ich den gravierenden Zwiespalt zwischen Schein und Wirklichkeit dar:
Kaiserin Elisabeth von Österreich ( Sissi), Charles Lindbergh und Romy Schneider .
Dauer: 1,5 Stunden
Die Damen mit dem grünen Daumen – gärtnernde Schriftstellerinnen
Was haben Gärtnerinnen und Schriftstellerinnen gemeinsam ? Sie sind kreativ, phantasievoll und schaffen ein Kunstwerk für das Auge und die Seele. In diesem Vortrag stelle ich Schriftstellerinnen und Auszüge aus ihren Texten vor, die gleichzeitig passionierte Gärtnerinnen waren. Diese Frauen befreiten sich von dem engen Korsett der Konvention ( gärtnerisch wie im echten Leben ) zu einer Zeit, als Gleichberechtigung für Mann und Frau keineswegs selbstverständlich war.
Dauer : ca. 1,5 Stunden
Hildegard Knef – Für mich solls rote Rosen regnen
Hildegard Knef war einer der letzten großen Stars der jungen Bundesrepublik Deutschland. Legendär heute noch der Skandal um einen ihrer ersten Filme : „Die Sünderin“. Später wurde sie auch als Schriftstellerin und Sängerin berühmt.
Der Vortrag stellt das Leben dieser ungewöhnlichen Frau anhand von Bildern dar . Untermalt wird er von Hildegard Knefs Musik .
Dauer : ca. 1 Stunde
Agatha Christie – Mord war ihr Hobby
Jeder kennt die schrullige Miss Marple oder den Elegant, verschrobenen Detektiv Hercule Poirot . Aber wer weiß etwas über das Leben der Schöpferin dieser Romanfiguren zu erzählen ? Wie kam Agatha Christie zum Schreiben und wie sah die private Seite ihres Lebens aus ?
Der Vortrag erzählt davon anhand von Bildern und Musik.
Dauer: ca. 1 Stunde